manuelles Zahnstangenlenkgetriebe
Bis zum Siegeszug der Servolenkung war das klassische Zahnstangenlenkgetriebe, das am häufigsten verbaute Lenkgetriebe. Bei diesem Lenkgetriebe greift ein Ritzel in eine Zahnstange. Das Ritzel wird über die Lenkspindel durch das Lenkrad betätigt. Mit der Zahnstange bewegen sich die Spurstangen, die ihrerseits die Bewegung über die Spurstangenköpfe auf die Räder übertragen. Aufgrund der Tatsache, dass immer mehr Fahrzeuge mit einer elektrisch ünterstützen Lenksäule ausgestattet sind, wird dieses Lenkgetriebe seit einigen Jahren wieder häufiger verbaut.
Artikel 1 - 20 von 161
Artikel 1 - 20 von 161