Häufige Fragen

Die Schlüsselnummern finden Sie auf dem deutschen Fahrzeugschein. Je nachdem, ob Sie einen alten oder neuen Fahrzeugschein haben finden Sie die Schlüsselnummern unter:

Derzeit bietet unser Onlineshop dafür keine Möglichkeit. Sie können uns aber gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren und wir ändern Ihre Bestellung entsprechend ab.

Die Lieferfähigkeit unserer Artikel wird ständig aktualisiert. Sollte es in Ausnahmefällen, aufgrund von Fehlbeständen oder zeitgleicher Doppelkäufe, einmal zu Problemen mit der Lieferung kommen, informieren wir Sie umgehend. Zumeist können wir kurzfristig auch eine entsprechende Alternative anbieten.

Die Versandkosten variieren je nach Lieferland. Sie finden eine genauere Aufstellung hier:

Unsere Versandkosten

Oder direkt im Warenkorb, sofern Sie dort Ihre Lieferadresse auswählen.

Wir versenden unsere Ware je nach Paketgröße und Lieferland mit DHL, DPD oder GLS. Zusätzlich erfolgt die Auswahl auch nach den Abholzeiten, da diese teilweise von Tag zu Tag variieren. Bevor die Ware dann bis zum nächsten Werktag stehen bleibt, versenden wir mit einem anderen Anbieter.

Je nach Verfügbarkeit der einzelnen Artikel variiert auch die Lieferzeit. Bitte beachten Sie daher die direkt am Artikel angegebene Lieferzeit. Sollten Sie per Überweisung bezahlen, brücksichtigen Sie bitte auch, dass es 1-3 Werktage dauern kann, bis die Zahlung bei uns gutgeschrieben ist.

Selbstverständlich ist eine Lieferung auch an eine abweichende Lieferadresse möglich. Sie können sowohl bei einer Bestellung als Gast, wie auch bei einer Bestellung über das Kundenkonto die Lieferadresse wählen/ändern. Bitte beachten Sie, dass eine nachträgliche Änderung der Lieferadresse bei PayPal Zahlungen nicht möglich ist.

Zunächst einmal versuchen wir natürlich immer die Ware bestmöglich zu verpacken und gegen Transportschäden zu schützen. Sollten die Ware dennoch bei Anlieferung Schäden aufweisen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Idealerweise lassen Sie uns entsprechende Bilder zukommen, um den Schaden bewerten zu können und gemeinsam mit Ihnen den best möglichen Lösungsweg zu finden.

Sollten Teile einer Lieferung fehlen, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid, damit wir Ihnen diese nachliefern können. 

Sofern in der Sendungsverfolgung längere Zeit keine Änderungen mehr zu beobachten sind, geben Sie uns ebenso umgehend Bescheid, damit wir beim Versanddienstleister nachhaken können.

Sie können sich jederzeit telefonisch oder per Mail an uns wenden, um den aktuellen Status Ihrer Bestellung und den vorrausichtlichen Versandzeitpunkt zu erfragen.

Sobald die Ware unser Haus verlässt erhalten Sie von uns eine Mail mit der Sendungsnnummer, um den Status und den Liefertermin beim Versanddienstleister nachvollziehen zu können.

Bei Servopumpen und Zubehörartikel ist auch eine Lieferung an eine Packstation möglich. Die meisten Lenkgetriebe hingegen können aufgrund der Länge nicht an eine Packstation versendet werden.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle Teile fertig auf Lager haben. Entsprechend ist eine Abholung einer Onlineshop Bestellung erst möglich, nachdem Sie von uns eine Abholbestätigung per Mail erhalten haben.

Teile zur Instandsetzung oder Altteile können Sie auch jederzeit zu unseren Öffnungszeiten (Mo-Fr von 08:00 - 17:00 Uhr) an unserem Standort abgegeben. 

In unserem Onlineshop können Sie folgende Zahlungsarten nutzen:

Vorkasse / Überweisung, Klarna, PayPal, Rechnungskauf, Ratenkauf, Kreditkarte und Lastschrift mit PayPal.

Wählen Sie als Zahlungsart PayPal aus, dann werden Sie am Ende des Bestellvorganges direkt zur PayPal Webseite weitergeleitet. Wenn Sie schon PayPal-Kunde sind, können Sie sich dort mit Ihren Benutzerdaten anmelden und die Zahlung bestätigen. Wenn Sie neu bei PayPal sind, können Sie sich auch als Gast anmelden (ohne Konto) oder ein PayPal-Konto eröffnen und dann die Zahlung bestätigen. Welche Zahlungsarten Ihnen hier zur Verfügung stehen entscheided PayPal aufgrund Ihrer Angaben. Hierauf haben wir keinen Einfluss.

Paypal ist ein Online-Zahlungsservice, der Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit gibt, Ihre Bestellung zu bezahlen. Genauere Details finden Sie unter www.paypal.de.
In der Regel wird die Zahlung per Paypal direkt auf unserem Konto gutgeschrieben und die Ware kann zeitnah verschickt werden.

Sofern Sie Vorkasse / Überweisung als Zahlungsart auswählen erhalten Sie nach dem Kauf, eine Auftragsbestätigung mit allen wichtigen Details inklusive unserer Bankverbindung per E-Mail. Entsprechend überweisen Sie den ausgewiesenen Betrag auf unser Bankkonto. Die Bearbeitung Ihrer Bestellung erfolgt nach Eingang Ihrer Zahlung auf unserem Bankkonto. Bitte beachten Sie, dass es 1-3 Werktage (innerhalb der EU) dauern kann, bis die Zahlung bei uns gutgeschrieben ist.

Bitte beachten Sie bei der Überweisung folgende Punkte:

  • Tragen Sie unbedingt den mitgeteilten Verwendungszweck ein. Ansonsten kann eine automatische Zuordnung nicht erfolgen und der Versand verzögert sich.
  • Überweisen Sie den Betrag als eine Summe und runden Sie nicht auf oder ab.

Die von Ihnen bestellte Ware bleibt bis zur Einbuchung Ihrer Zahlung (maximal jedoch 7 Tage) für Sie reserviert.

Nach der Bestellung werden Sie direkt zur Klarna Webseite weitergeleitet und können dort entsprechend die gewünschte Zahlungsmöglichkeit auswählen.

Je nach Bonität werden Ihnen Rechnungskauf, Sofortzahlung oder auch Ratenzahlung angeboten.

Klarna ist ein Online-Zahlungsservice, der Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit gibt, Ihre Bestellung zu bezahlen. Genauere Details finden Sie unter https://www.klarna.de. Die Zahlung wird uns umgehend gutgeschrieben, daher ist ein zeitnaher Versand der Ware möglich.

Bei Abholung können Sie Ihre Bestellung entweder Bar oder mit Girocard / EC-Karte bezahlen.

Fehler Ursache Abhilfe
Schwergehende Lenkung
Lenkung geht bei Lenkeinschlag gleichmäßig schwer, klemmt oder kehrt nach Durchfahren einer Kurve nicht selbstständig in Geradeausstellung zurück Vorderachse mangelhaft geschmiert, Verspannungen im Lenktrapez Vorderachse im entlasteten Zustand gründlich durchschmieren

Alle Bauteile der Lenkung auf Verspannungen überprüfen
Lenkung geht trotz ausreichender Leichtgängigkeit nach Durchfahren einer Kurve nicht in die Geradeausstellung zurück Einstellung der Vorderräder entspricht nicht der Vorschrift Einstellung der Vorderräder (Nachlauf, Sturz und Vorspur) überprüfen
Spiel in den Spurstangen / Axialgelenken Spurstangen, bzw. Axialgelenke verschlissen Verschlissene Spurstangen, bzw. Axialgelenke erneuern
Spiel in den Spurstangenköpfen Spurstangenköpfe verschlissen Verschlissene Spurstangenköpfe erneuern
Spiel in der Vorderradaufhängung Verschleiß der Lagerstellen (Traghebel, Kugelgelenke und Vorderradlager) Einstellung der Vorderradlager prüfen

Teile mit unzulässigem Spiel nachstellen, gegebenenfalls ersetzen
Einseitiges Ziehen des Wagens Reifen-Fülldruck ungleich
Der Wagen zieht zu der Seite mit geringerem Luftdruck.
Reifen-Fülldruck prüfen und berichtigen
Reifenzustand ungleich
Der Wagen zieht zu der schlechter bereiften Seite.
Reifen austauschen, gegebenenfalls erneuern
Vorspur nicht richtig eingestellt Vorspur nach Vorschrift einstellen
zu große Sturzabweichung der Vorderräder Sturz der Vorderräder überprüfen
Lenkungsdämpfer defekt Lenkungsdämpfer ersetzen
Flattern der Vorderräder Unwucht der Vorderräder nicht richtig eingestellt  Räder auswuchten
Stoßdämpfer defekt Stoßdämpfer ersetzen
Vorderräder nicht richtig eingestellt Einstellung korrigieren, ggfls. Vorderachse instandsetzen

Störungen an mechanischen Lenkgetrieben

Fehler Ursache Abhilfe
Schwergehende Lenkung
Lenkung geht bei Lenkeinschlag gleichmäßig schwer, klemmt oder kehrt nach Durchfahren einer Kurve nicht selbstständig in Geradeausstellung zurück Lenkgetriebe ist zu stramm eingestellt Einstellung des Lenkgetriebes überprüfen, bzw. korrigieren
Lenkgetriebe defekt Lenkgetriebe erneuern
Spiel in dem Lenkgetriebe
Lenkung hat nur bei Mittelstellung des Lenkgetriebes Spiel Lenkgetriebe ist zu locker eingestellt Einstellung des Lenkgetriebes überprüfen, bzw. korrigieren
Zahnstangenlagerung defekt, Zahnstange defekt Lenkgetriebe überholen, bzw. erneuern

Fehler Ursache Abhilfe
Schwergehende Lenkung
Lenkung geht bei Lenkeinschlag zu beiden Seiten gleichmäßig schwer, bei hoher Motordrehzahl unwesentlich leichter Servopumpe defekt Servopumpe überholen. bzw. erneuern
Lenkgetriebe defekt, Kolben oder Kolbendichtung defekt Lenkgetriebe überholen, bzw. erneuern
Lenkung geht bei Lenkeinschlag zu beiden Seiten gleichmäßig schwer, bei hoher Motordrehzahl wesentlich leichter Volumenstromregelventil in der Servopumpe klemmt Ventil prüfen und ggf. gangbar machen, Ventil reinigen
Servopumpe defekt Servopumpe überholen bzw. erneuern
Lenkung geht bei Lenkeinschlag zu einer Seite gleichmäßig schwer Steuereinheit im Lenkgetriebe defekt Lenkgetriebe überholen , bzw. erneuern
Dichtring (PTFE-Ring) der Steuereinheit defekt Lenkgetriebe überholen , bzw. erneuern
Gehäuse eingelaufen Lenkgetriebe überholen , bzw. erneuern
Lenkung geht bei Lenkeinschlag gleichmäßig schwer, klemmt oder kehrt nach Durchfahren einer Kurve nicht selbstständig in die Geradeausstellung zurück Leitung des Lenkgetriebes abgeknickt, verengt oder defekt Lenkgetriebe überholen, bzw. erneuern
Schwergehende Servotronic - Lenkung
Lenkung geht bei Lenkeinschlag zu beiden Seiten im Stand gleichmäßig schwer Servotronic – Magnetventil defekt Magnetventil überprüfen und ggfls. erneuern
Steuerung des Magnetventils defekt Steuerung überprüfen und ggfls. Steuergerät / Verkabelung erneuern
Steuereinheit des Lenkgetriebes defekt Lenkgetriebe überholen, bzw. erneuern
Undichte Lenkung
Lenkung ist an den Lenkmanschetten undicht Hauptdichtringe oder unterer Dichtring der Steuereinheit undicht Lenkgetriebe überholen, bzw. erneuern
Zahnstange verrostet Lenkgetriebe überholen, bzw. erneuern
Lenkung ist an der Eingangswelle (Kreuzgelenk) undicht Oberer Dichtring der Steuereinheit undicht Lenkgetriebe überholen, bzw. erneuern
Lenkung ist an den Leitungen zu den Druckkammern undicht Dichtungen der Leitungen, bzw. Leitungen undicht Leitungen nachziehen, bzw. erneuern Dichtungen erneuern

Fehler Ursache Abhilfe
Schwergehende Lenkung
Lenkung geht bei Lenkeinschlag zu beiden Seiten gleichmäßig schwer, bei hoher Motordrehzahl unwesentlich leichter Servopumpe defekt Servopumpe überholen, bzw. erneuern
Keilriemen zu locker Keilriemen nachspannen
Lenkung geht bei Lenkeinschlag zu beiden Seiten gleichmäßig schwer, bei hoher Motordrehzahl wesentlich leichter Volumenstromregelventil klemmt Ventil prüfen und ggf. gangbar machen
Abrieb im Servolenkungsöl Ventil reinigen, Servolenkungsöl erneuern
Servopumpe defekt Servopumpe überholen bzw. erneuern
Undichte Servopumpe
Servopumpe ist undicht Simmering der Welle ist undicht Servopumpe überholen. bzw. erneuern
O – Ringe sind undicht Servopumpe überholen. bzw. erneuern
Geräusche
Servopumpe macht Geräusche Servopumpe hat einen Lagerschaden Servopumpe überholen. bzw. erneuern
innere Bauteile der Servopumpe sind verschlissen Leitung, Schlauch überprüfen
Saugleitung ist undicht, bzw. nicht Luftdicht Schlauchschellen nachziehen